Unsere Strahlverfahren ermöglichen eine vor allem effektive und auch schonende Reinigung, ohne die Oberfläche des Objektes zu beschädigen. So lassen sich Materialien optimal für die Weiterbearbeitung vorbereiten. Der Einsatzbereich ist vielseitig: Ob die Reinigung von Industriemaschinen, das Bearbeiten von Gütern für die Weiterverarbeitung in Industrieprozessen oder das Entrosten in Metallgewerken.
Gerardy Strahltechnik legt dabei besonderen Wert darauf, auf chemische und umweltbelastende Reinigungsmethoden zu verzichten – unsere Verfahren sind umweltfreundlich, nachhaltig und nicht korrosiv.
Als Partner der Klassiker Manufaktur haben wir außerdem ein Händchen für Oldtimer und sensible Materialien, die besonders schonend behandelt werden müssen.
Beim Trockeneisstrahlen wird mittels Druckluft festes Kohlenstoffdioxid („Trockeneis“) bei -79 Grad auf das zu strahlende Material geschossen. Beim Auftreffen auf die Oberfläche dringt das Trockeneis in winzige Poren ein, wird dort gasförmig und nimmt schlagartig an Volumen zu, wodurch es Verschmutzungen „absprengt“. Die Oberfläche selbst wird dabei nicht angegriffen.
Das Verfahren eignet sich besonders gut zur schonenden Beseitigung von hartnäckigen Verschmutzungen wir Fett, Öl, Lack oder Klebstoffen. Diese Strahltechnik reinigt außerdem rückstandsfrei.
Besonders geeignet für z. B. die Reinigung von Motoren, Getrieben, Unterböden oder Industriemaschinen.
Besonders schonend reinigt die Sodastrahltechnik. Hier wird Natriumbicarbonat im Trocken- oder Nassstrahlverfahren mit Druckluft auf die Oberfläche aufgetragen. Durch seine geringe Härte greift Natriumbicarbonat das zu strahlende Material in keiner Weise an. Dieses Verfahren eignet sich daher besonders gut für das Entlacken und Reinigen, sowie für besonders empfindliche Oberflächen.
Besonders geeignet für das effektive Entlacken von Fahrzeugkarossen und -teilen.
Die Glasstrahltechnik kommt dann zum Einsatz, wenn die Oberfläche des Strahlguts zusätzlich zur Reinigung geglättet werden soll. Durch die Verwendung von Glasperlen werden kleine Fehler in der Oberfläche – etwa durch Werkzeugabdrücke, Grate, Rost oder Schleifspuren – entfernt.
Ein so gereinigtes Material ist optimal für die Weiterverarbeitung geeignet. Die Reinigung mit Glasstrahlen hinterlässt außerdem eine gleichmäßige, seidenmatte Oberfläche.
Diese Methode eignet sich bestens, um Fahrzeuge schonend zu entrosten.
Gerardy Strahltechnik
Rudolf-Diesel-Str. 35, 56751 Polch
T 02654 9877377
info@strahltechnik-gerardy.de